Die Vereinigte Linke nimmt mit ihren Vertretern Thomas Klein (vorn 4. v. r.) und Silvia Müller (vorn 3. v. r.) an Gesprächen mit der Regierung in Berlin teil. Achte Sitzung des Zentralen Runden Tisches am 18. Januar 1990 im Schloss Schönhausen in Berlin.
Quelle: Landesarchiv Berlin/Ingeborg Lommatzsch
Auszug aus der Böhlener Plattform. Das vierseitige Gründungspapier der Vereinigten Linken (VL) wird ab Anfang September 1989 rasch verbreitet. Die VL strebt neben politischer Demokratie und Rechtsstaatlichkeit eine explizit antikapitalistische Gesellschaft an.
Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft
Auszug aus der Böhlener Plattform. Das vierseitige Gründungspapier der Vereinigten Linken (VL) wird ab Anfang September 1989 rasch verbreitet. Die VL strebt neben politischer Demokratie und Rechtsstaatlichkeit eine explizit antikapitalistische Gesellschaft an.
Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft
Auszug aus der Böhlener Plattform. Das vierseitige Gründungspapier der Vereinigten Linken (VL) wird ab Anfang September 1989 rasch verbreitet. Die VL strebt neben politischer Demokratie und Rechtsstaatlichkeit eine explizit antikapitalistische Gesellschaft an.